Privatpraxis für Physiotherapie - Michaela Ramhold - Tel- 0175 946469 2
-
.Inkontinenz
…wenn`s unten tröpfelt.
Ungewollter Harnverlust zwischen den Toilettengängen kann verschiedenen Ursachen haben.
Geburten, Schwangerschaft, jegliche hormonelle Veränderungen, Leisungssport, Alter, Übergewicht, Organsenkungen, Medikamente, neurologische Erkrankungen können zur Inkontinenz führen.
Die Harninkontinenz wird in drei Formen unterteilt:
Dranginkontinenz: plötzlicher Harndrang, der zu mehr oder weniger schwer kontrollierbarem Harnabgang führen kann.
Stress - bzw. Belastungsinkontinenz: unwillkürlicher Harnverlust beim Husten, Niesen, Springen, Lachen oder körperlicher Belastung…Tröpfchen reichen schon.
Reizblase: Plötzlicher starker Harndrang, der willentlich unterdrückt werden kann. Es ist jedoch oft nicht viel Harn in der Blase.
-
.Beckenboden…Was ist das?
Der Beckenboden… ist ein faszinierendes Muskelgeflecht aus mehrerer Muskeln, die vom Steißbein bis zum Schambein reichen.
Du kannst ihn dir wie eine elastische Hängematte vorstellen, die deine Organe von Innen bei allen Bewegungen stützt und in ihrer Lage hält.
Dein Beckenboden ist für den Verschluss von Harnröhre und After verantwortlich.
Er spielt auch in der Sexualität eine wichtige Rolle!
Die Beckenbodenmuskulatur ist funktionell mit deinen tiefen Bauchmuskeln verbunden. Eine gute Zusammenarbeit von Beckenboden und tiefer Bauchmuskulatur ist essenziell für deine Beckenbodengesundheit.
Die Muskeln deines Beckenbodens arbeiten sowohl bewusst, als auch unbewusst, d.h. Du musst nicht darüber nachdenken, ob dein Beckenboden gerade anspannt. Du kannst ihn aber auch willentlich anspannen.
Ein gesunder Beckenboden übernimmt durch seine Funktionen eine elementare Rolle und wirkt sich positiv auf dein Wohlbefinden und Selbstbewusstsein aus.
-
.Schmerz lass nach…
Schmerzen oder Beschwerden beim Sex…die Ursachen können vielfältig sein.
Geburten, Operationen, Kaiserschnitt oder chronischen Blasenentzündungen, aber auch Stress, muskuläre Verspannungen können ursächlich sein, aber Schmerzen sind nicht „normal“.
Allein die Angst vor Schmerzen kann die Lebensfreude und das Wohlbefinden beeinträchtigen.
„Sexuelle Gesundheit" wird gemäß der Definition der WHO (2006) definiert als Zustand körperlichen, emotionalen, geistigen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität. Sexuelle Gesundheit erfordert: Eine positive und respektvolle Herangehensweise an Sexualität und sexuelle Beziehungen.
Schmerzen oder Beschwerden beim Sex sollten kein Tabuthema sein!
Fühle dich ermutigt das Thema anzusprechen!
Behandlungsmöglichkeiten
Nach einem ersten telefonischen Gespräch mit Dir, sende ich Dir einen Diagnosebogen und evtl. ein Miktionsprotokoll zu. Deine ausgefüllten Unterlagen sendest Du mir dann vor dem ersten Termin zurück.
Bei Deinem ersten Behandlungstermin führe ich eine individuelle Untersuchung und Befundung durch. Gemeinsam mit dir bespreche ich deine Behandlungsziele.
Ich arbeite in meiner Praxis privat-therapeutisch und unabhängig von Krankenkassen. Trotzdem ist eine ärztliche Verordung notwendig.
Gesetzlich Versicherte können eine Privatleistung als Selbstzahler erhalten, wenn Sie von Ihrem behandelnden Arzt eine Privatverordnung mitbringen.
Für mehr Informationen rufen Sie mich gerne an oder senden mir eine Nachricht!
Er macht Sinn, wenn du
…wissen möchtest, ob du deinen Beckenboden und tiefen Bauchmuskeln richtig ansteuern kannst oder sie nach der Geburt (ab 6 Wochen nach der Geburt) wieder richtig funktionieren.
… wissen möchtest, ob dein Beckenboden und Bauch nach der Schwangerschaft wieder bereit für den Einstieg in den Sport ist.
…wissen möchtest, ob dein Beckenboden nach deiner Menopause noch fit ist.
Was beinhaltet ein Beckenboden Check-Up?
ein Check Up dauert ca. 60 Minuten
ein ausführliches Gespräch
ich taste deine Beckenboden- und Bauchmuskeln ab (äußerlich)
eine manuelle Untersuchung des Beckenbodens im Liegen und Stehen (vaginal)
Was ist eine manuelle Untersuchung und wie wird sie durchgeführt ?
Vor dem Check Up ist ausreichend Zeit für ein Kennlerngespräch, in dem du alle deine Fragen loszuwerden kannst. Gemeinsam entscheiden wir, welche Untersuchungen für deinen Check Up notwendig sind. Das Wohlbefinden und die Intimsphäre meiner Patienten und Patientinnen steht bei mir an oberster Stelle.
Der Beckenboden Check-Up ist eine Präventions-Check Up und eine Selbstzahlerleistung.